Singen, Tanzen, Musizieren, Schwimmen, Feiern
Mit dem Ausfüllen dieses Anmeldebogens helfen sie uns die Singwoche so gut als möglich vorzubereiten. Elemente, die mit einem Stern versehen sind, müssen ausgefüllt werden. Die Zwischentexte bieten Zusatzinformationen zu den jeweiligen Feldern und finden sich auch als Information auf unserer Homepage wieder.
Ich melde mich verbindlich zur 72. Kärntner Singwoche am Turnersee an.Zeit: Samstag, 12. Juli 2025, 16.00 Uhr bis Samstag, 19. Juli 2025, 09.00 Uhr.Ort: Karl-Hönck-Heim, Obersammelsdorf 18, A-9122 St. Kanzian, Kärnten
Persönliche Daten
Allgemeine Infos
Am Vormittag und Nachmittag gibt es jeweils zwei parallel stattfindende Chorstudios. In den nachstehenden Blöcken finden sie zu den einzelnen Studios jeweils eine kurze Beschreibung und danach die Möglichkeit, sich eines auszuwählen.
Studio A – Volksliedsingen neu entdecken: Leitung Erwin Berger Im Studio Volkslied widmen wir uns dem alpenländischen Volkslied, vor allem mit Schwerpunkt Kärntnerlied und erarbeiten andererseits auch neue unbekannte Lieder im Volksliedton. Dabei stoßen wir in die Tiefen der Texte von Gerhard Glawischnig, Otto Bünker, Hans Hopfgartner, Franz Stimpfl u.a. vor, die uns neue Zugänge zum Liedgut eröffnen. Das Erlernen natürlicher Vielstimmigkeit im freien Singen steht ebenso am Programm wie die Arbeit an Volksliedern anderer Kulturen insbesondere jener aus dem skandinavischen Raum. Studio C – Kammerchor für Fortgeschrittene: Leitung Doris Aichholzer Dieser Chor widmet sich ganz dem Thema „Zusammenklang“ und erarbeitet ein vielfältiges Repertoire vom altbewährten Madrigal bis zu renommierter aktueller Chormusik. Als Beispiele wurden in vergangenen Singwochen „Ecco mormorar l’onde” von Claudio Monteverdi, Teile aus Bachs “Jesu, meine Freude” und Ola Gjeilos „Ubi caritas“ erarbeitet.
Nachmittag
Studio B – Geistliches und weltliches Volkslied und leicht singbare Chormusik: Leitung Michael Poglitsch Dieses Studio bietet einen Querschnitt von „klassischer“ Chormusik aus verschiedenen Stilepochen, etwa Heinrich Isaaks „Innsbruck, ich muss dich lassen“ oder das Spiritual „Good news“. Das geistliche Volkslied widmet sich einzelnen Schwerpunkten aus dem kirchlichen Jahreslauf. Das weltliche Kärntnerlied wird in ausgewählten Beispielen aus Anderluhs reichem Volkslied-Sammelgut erklingen. Studio D – Pop-Ensemble: Leitung Hemma Berger Auf dem Programm stehen das Erproben von unterschiedlichen Klangfarben der Stimme, die Verbesserung des Rhythmusgefühls, das Harmoniehören – eventuell auch das bewusste Wildsingen im Pop! „Man in the mirror“ und „Stand by me“ sowie weitere „Klassiker“ wurden in vergangenen Singwochen einstudiert.
Zusatzangebot
Musik, Tanz und Bewegung sind neben dem Singen ein fester Bestandteil der Kärntner Singwoche am Turnersee und bekommen in einer Einheit am Vormittag und einer Einheit am Nachmittag ihren Platz. Wählen Sie nach den Kurzbeschreibungen ihre Wunscheinheit aus. Sollten sie ein Instrument spielen und mitbringen, geben sie das bitte im vorgesehenen Feld an. Wenn sie gerne ein bestimmtes Instrumentalwerk erarbeiten wollen, geben sie es bitte auch unten an. Falls es möglich ist, erfüllen wir ihren Wunsch gerne.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhalten die Möglichkeit auf ein Rundum-Stimm-Service von unseren Stimmprofis.
Volkstanz Leitung N.N. (wird in Kürze ergänzt), Harmonika Peter Brunner „Heute ist ein guter Tag zum Tanzen“ Unter diesem Motto wird die Singwoche mit dem Tanz angereichert. Es gibt vorwiegend Paartänze aus dem österreichischen Volkstanzgut, ergänzt mit regionalen überlieferten und neugeschaffenen Formen. Walzer, Polka und Boarische werden mit dabei sein, sind aber nicht Grundvoraussetzung, um mit dabei zu sein, an dieser Stelle gibt es Kreistänze u.v.m. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, die Freude an der Bewegung zur Musik steht im Vordergrund.
Volksmusik Betreuung Peter Brunner Die Volksmusik hat jeden Abend ihren festen Platz beim freien Tanzen und Musizieren. Die Einheiten am Vormittag und Nachmittag bieten Gelegenheit sich mit gleichgesinnten in unterschiedlichen Besetzungen zusammenzutun und unter fachkundiger Anleitung neue volksmusikalische Instrumentalwerke zu erarbeiten.
Kammermusik Betreuung Michael Poglitsch und Jürgen Primus Während der Singwoche geht es immer wieder um gemeinsames musizieren, was wir auch im klassisch instrumentalen Bereich tun wollen. Das beginnt von Soloinstrumenten mit Begleitung und reicht über kleinere bis hin zu größeren Kammerensembles. Mit ihren Angaben ermöglichen sie es uns vorab tätig zu werden und geeignete Werke, Räume und Gruppierungen vorzubereiten.
Sport, Bewegung, Feldenkrais Leitung Hemma Berger, Isabella Berger Als Alternative zu den musikalischen Angeboten gibt es auch die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung Sportlich-Vergnüglichem zu widmen oder einmal in die Welt der Feldenkrais-Methodik einzutauchen.
Unterbringung
Zahlungsinformation
Eine Stornierung bis zum 15. Juni 2025 ist kostenfrei. Bei einer Stornierung danach wird eine Gebühr von € 100,- einbehalten. Kann die Singwoche aus Gründen höherer Gewalt nicht stattfinden, wird der Kursbeitrag rückerstattet.
Einzahlung: Kontowortlaut: Kärntner Singwoche am Turnersee Verwendungszweck: 72KSwaT Vorname Nachname Auf Grund der Umstellung unseres Bankkontos liefern wir die Einzahlungsdaten so bald möglich nach.